• Do. 25.09.2025 20:00 Uhr
  • Kulturhalle Remchingen Hauptstraße 115, 75196 Remchingen
  • 15,00 €
  • KARTEN

5. Remchinger Poetry Slam

Poetry Slam, das ist poetischer Rock 'n' Roll – das unterhaltsamste und erfolgreichste Literaturformat der Gegenwart. Nirgendwo sonst wird Sprache so attraktiv, originell und überraschend serviert. Egal ob Comedy, Lyrik oder Klamauk - dabei ist alles erlaubt, was mit Körper, Stimme und maximal einem Textblatt als Hilfsmittel machbar ist.

Die Regeln sind einfach und international:

Die vorgetragenen Texte müssen selbst geschrieben sein, es gibt ein Zeitlimit von sechs Minuten, Requisiten oder Verkleidungen sind nicht erlaubt. Am Ende bestimmt alleine das Publikum darüber, wer die Bühne als Sieger verlässt.

In Kooperation mit dem KOHI Kulturraum e.V. findet das Wortspektakel zum vierten Mal in der Kulturhalle Remchingen statt, mit einigen der besten Protagonisten der deutschsprachigen Slam-Szene:

MIT

Mia Ackermann (Bern)
Elena Calliopa (München)
Uli Höhmann (Frankfurt a. M.)
Jonas Neuhäußer (Heidelberg)
Anuraj Sri Rajarajendran (Landau)

Musikalisches Feature: Reni

Moderation: Moritz Konrad

Reni: Eine Gitarre und ihre Stimme, mehr braucht Reni nicht um auf der Bühne große Emotionen zu erschaffen und alle in ihren Bann zu ziehen. Die 21-jährige Singer-Songwriterin aus Frankfurt am Main überzeugt mit deutschsprachigen, unvorhersehbaren Texten und gewährt durch feingeistige Bildsprache einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt.

2023 begann Reni regelmäßig aufzutreten und konnte mit ihrer Musik seitdem bereits diverse Song Slams (z.B. in Heidelberg, Erfurt, Berlin) und „Kunst gegen Bares“

(z.B. in Köln, Düsseldorf, Jahresfinale in Frankfurt) gewinnen.

Im Mai 2024 belegte sie den 1. Platz des Wetzlarer Straßenmusikfestivals und wurde mit dem 1. Platz des Dieter Wasilke Folk-Förderpreises ausgezeichnet.

Außerdem war Reni bei verschiedenen Veranstaltungsreihen zu Gast, wie etwa bei „Lagerfeuer Deluxe“ in Köln, bei der „Singer-Songwriter-Night“ in Marburg, oder der „VirusMusikRadioShow“ in Frankfurt, wo sie in längeren Sets die ganze Bandbreite ihrer Musik präsentierte. Im September 2024 spielte Reni ihr erstes Solo-Konzert im Rahmen der „Saitenklänge Sommerkonzerte unplugged“ auf dem Schloss Eulenbroich.

Mia Ackermann sammelt seit mehr als einem halben Jahrzehnt im Poetry Slam quer durch den deutschsprachigen Raum Bühnenerfahrung. Mittlerweile moderiert Mia auch Veranstaltungen, fragt beruflich Leute aus und setzt sich auf und neben der Bühnen für soziale Gerechtigkeit ein. Ansonsten studiert Mia Geographie an der Universität Bern, obwohl Mia meistens mehr auf der Bühne steht oder am Schreibtisch über Texten sitzt. Mia war zweimal U20-Poetry-Slam-Vize-Meister*in in der Schweiz, ist 2024 deutschsprachige Poetry Slam Vizemeister*in im Team geworden, und hat in Bern die feministische Lesebühne ‚Kollektiv Kitzeln’ mitgegründet. Mias Texte sind ein Sammelsurium aus Lyrik, Prosa, feinem Wortwitz und scharfen Rap-Parts. Stay tuned für Texte, die Revolten legen und die Gefühle aus dem Brustkorb kitzeln; für süsse Liebesgedichte, wütende Brandreden und Geschichten fresh aus dem Leben gegriffen.

Elena Calliopa Mein Name ist elena calliopa und meine große Leidenschaft ist das Wahrnehmen: Ich nehme die Welt in mir und um mich wahr; sammle Geschmäcker und Düfte, Augenblicke und Gefühle, Geräusche und Orte, Berührungen und Gedanken, Farben und Meinungen und Erinnerungen. Das Gesammelte versuche ich, mit Worten zu malen und das – ist für mich Lyrik: Ein Modus des Erlebens.

Ich bin 25 Jahre alt, lebe in München und habe mich dem Schreiben "verschrieben". Seit 2021 bin ich mit meinen Gedichten auf Bühnen unterwegs und gebe Lyrik-Workshops. Wenn ich nicht schreibe oder male, widme ich mich in meinem Studium und als studentische Hilfskraft meiner zweiten großen Leidenschaft: der Psychotherapie.

Fotograf Benjamin Horn: benjaminhorn.com 2024.


Uli Höhmann
ist 2023 hessischer Landesmeister im Poetry Slam geworden, 2024

Vizemeister. Mit seinen satirischen, zeitkritischen und manchmal auch ziemlich bösen Texten und Geschichten steht er seit 2021 regelmäßig auf Slam-Bühnen, schreibt fürs Radio, ist Journalist und tourt als Pressekabarettist mit seinem zweiten Solo-Programm „Gab's Tote?“ Zusammen mit Jan Cönig ist er Host der Lesebühne „Lisa kommt nicht“ in Frankfurt am Main und Oberursel.

Uli Höhmann ist Spätberufener: Erst 2021 zog es ihn mit seinen satirischen Texten und Geschichten auf Poetry-Slam-Bühnen, obwohl er seit 25 Jahren Glossen, Satiren und Comedy fürs Radio schreibt und produziert, wofür er liebend gern mit seiner Stimme in andere Rollen schlüpft. Das tut er auch auf der Bühne. Außerdem ist Uli Höhmann nachrichtenmüder Journalist, was er in seinem zweiten Solo-Programm „Gab's Tote?“ aufarbeitet, mit dem er das Genre Pressekabarett begründet hat. 2023 ist er hessischer Landesmeister im Poetry Slam geworden, 2024 Vizemeister. Zusammen mit Jan Cönig ist er Host der Lesebühne „Lisa kommt nicht“ in Frankfurt am Main und Oberursel.

Jonas Neuhäußer kommt aus Ulm, lebt in Heidelberg und ist seit 2018 auf diversen Poetry Slam-Bühnen im deutschsprachigen Raum aufgetreten. 2024 durfte er Heidelberg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften vertreten. Die Texte des amtierenden Rhein-Neckar-Meisters bilden dabei das gesamte Spektrum von Blödelei bis hin zu halbgaren Wortwitzen ab. In seiner Freizeit trinkt der Hobby-Flaneur gerne viel zu starken Kaffee und sitzt dabei kopfschüttelnd auf dem Balkon.

Anuraj Sri Rajarajendran ist, weil seine Eltern schon vor seiner Geburt von Sri Lanka nach Deutschland flüchteten, von klein auf von verschiedenen Kulturen geprägt. Durch seinen älteren Bruder entdeckte er im jungen Alter seine Liebe zu Hip-Hop, weshalb er schon früh anfing, selbst Raptexte zu schreiben. Dies lässt er in seine ironischen, gesellschaftskritischen Werke einfließen. Kürzlich wurde er als Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Bielefeld ausgezeichnet.

Moderation: Moritz Konrad

Moritz Konrad ist Poetry Slammer, Moderator und bildender Künstler. In seinen Texten zerdenkt er politische und private Themen und versucht, Kompliziertes zu vereinfachen und macht Einfaches kompliziert. Er zweifelt an gesellschaftlichen Entwicklungen, sozialen Konventionen, an seinen Mitmenschen, aber vor allem an sich selbst.

Moritz Konrad lebt und arbeitet in Karlsruhe und gehört dort zur Stammbesetzung der Lesebühne „An Wort und Stelle“. 2019 wurde er Rhein-Neckar-Meister im Poetry Slam.

Veranstalter: Kulturhalle Remchingen in Kooperation mit dem KOHI Kulturraum e.V. Karlsruhe
Die Kulturhalle öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Metzgerei Ade hält Getränke und einen kleinen Imbiss für Sie bereit, damit Sie entspannt in den Abend kommen.
  • Do. 25.09.2025 20:00 Uhr
  • Kulturhalle Remchingen Hauptstraße 115, 75196 Remchingen
  • 15,00 €
  • KARTEN